„Ich interessiere mich sehr für Technik und den Umgang mit Maschinen und Werkzeugen.“
Als Polymechaniker/-in EFZ fertigst du Werkzeuge, Geräteteile, Maschinenteile und Produktionsvorrichtungen. Du programmierst und bedienst computergesteuerte Werkzeugmaschinen, überwachst die Produktion, nimmst Maschinen und Anlagen in Betrieb und führst Unterhaltsarbeiten durch.
Als Polymechaniker/-in EFZ arbeitet man teils mit konventionellen Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen und teils mit hochmodernen, computergesteuerten CNC-Maschinen. Diese programmiert man auf der Grundlage von Konstruktionszeichnungen, wobei man auch die Bearbeitungsschritte bestimmt.
Mit hochpräzisen Mess- und Prüfinstrumenten überprüft man die Werkstücke. Als Polymechaniker/-in EFZ bist du auch zuständig für die Überwachung der Produktion, die Einhaltung der Qualitätsanforderungen und das Erstellen von Dokumentationen und Fertigungsunterlagen.
Schulische Voraussetzungen
Abschluss der Sekundarschule im erweiterten Niveau, der Bezirksschule oder einer anderen höheren Schulstufe; Deutschland: Realschule (Mittlere Reife)
Lehrdauer: 4 Jahre
MEHR ZUM BERUF (PDF) JETZT BEWERBEN
Hier findest Du einen typischen Arbeitstag im Lehrberuf, scrolle dich einfach vom Morgen zum Abend durch.