Verschaffen Sie sich einen Vorsprung
... im Bereich Chemie Pharma Life Sciences
Mit diesem Vorbereitungskurs bereiten wir Mitarbeitende, die sich ihre praktische Qualifikation ausserhalb eines geregelten Bildungsganges angeeignet haben, während 18 Monaten auf die Prüfungen für das eidgenössische Berufsattest "Chemie- und Pharmapraktiker/-in EBA" vor. Das vorliegende Ausbildungsangebot basiert auf der in der Berufsbildungverordnung (BBV) bezeichneten Möglichkeit zur beruflichen Qualifikation nach Art. 32.
Dieser Vorbereitungskurs richtet sich an Mitarbeitende, welche in einem Produktions- oder Entwicklungsbetrieb der chemischen, agrochemischen, biotechnologischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Industrie arbeiten. Sie haben noch keinen Berufsabschluss in diesem Tätigkeitsfeld, verfügen aber über viel Berufspraxis und möchten nachträglich ein eidgenössisches Berufsattest EBA erwerben.
Die Lerninhalte entsprechen den im Schullehrplan für Berufsfachschulen aufgeführten Leistungszielen. Diese sind in nachfolgende Fächer und Themengebiete gegliedert:
Naturwissenschaftliche Grundlagen:
Der Vorbereitungskurs ist als Blockunterricht organisiert. Insgesamt finden 12 Blockwochen zu je 3 Unterrichtstagen statt. Zusätzlich finden individuelle Coachings und eine Probeprüfung im Betrieb statt.
Im Anschluss an den Vorbereitungskurs legen Sie die theoretische und praktische Abschlussprüfung ab.
Die Dauer des Vorbereitungskurses beträgt rund 1,5 Jahre (324 Lektionen geführter Unterricht plus 14 Lektionen individuelles Coaching und Probeprüfung).
*Sollte diese Bedingung nicht erfüllt sein, muss auch eine Abschlussprüfung im allgemeinbildenden Unterricht absolviert werden. Der allgemeinbildende Unterricht ist nicht Bestandteil des Vorbereitungskurses, und es müssen in Absprache mit aprentas individuelle Lösungen abgeklärt werden.
Der Vorbereitungskurs zum eidgenössischen Berufsattest Chemie- und Pharmapraktiker/-in EBA stellt eine wertvolle Investition in die berufliche Zukunft der Teilnehmenden dar:
Die Ausbildung von Mitarbeitenden ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Dabei wird kompetentes Personal bedarfsgerecht gefördert, was die Innovationskraft durch aktuelles Know-how stärkt. Ein eidgenössisch anerkannter Abschluss der Mitarbeitenden bringt Ihrem Unternehmen verschiedene Vorteile:
CHF 31'500.-
In der Kursgebühr inbegriffen sind: Lehrmittel und Kursmaterial für den Vorbereitungskurs, individuelles Coaching, Probeprüfung, Getränke und die Mehrwertsteuer. Verpflegung ist Sache der Teilnehmenden.
Bei Fragen zum Vorbereitungskurs oder für eine persönliche Beratung steht Ihnen Dieter Kölliker, Tel. +41 61 468 18 69 / dieter.koelliker@aprentas.com zur Verfügung.
Der Vorbereitungskurs ist als Blockunterricht organisiert. Insgesamt finden bis 12 Blockwochen zu je 3 Unterrichtstagen statt. Zusätzlich werden individuelle Coachings organisiert und eine Probeprüfung im Betrieb durchgeführt.
20. Oktober 2025 bis 15. April 2027
338 Lektionen
jeweils an 3 Wochentagen
08:00 bis 17:00 Uhr
aprentas Ausbildungszentrum Muttenz oder Schweizerhalle
Kursgebühr CHF 31500.-
Dieter Kölliker
08. September 2025
Freie Plätze verfügbar